Additive Manufacturing (AM) ist dabei, sich als wichtige Technologie für produzierende Unternehmen zu etablieren. Die Aus- und Weiterbildung von jungen Mitarbeitenden gilt somit insbesondere in diesem innovativen und know-how-intensiven Technologiesegment als entscheidender Erfolgsfaktor der Zukunft. Die AM-Challenge dient deshalb zur Förderung junger Talente aus allen Branchen mit Interesse an AM. Hierfür umfasst der einwöchige Kurs diverse Themenfelder und legt unter den jungen Auszubildenden frühzeitig die Basis für einen erfolgreichen Einstieg in die zukunftsträchtigen AM-Technologien.
Themen
- Markt- und Brancheneinblick
- Kunststoff- und metallbasierte AM-Technologien
- AM Prozesskette
- Agile Produktentwicklung
- Topologieoptimierung und Leichtbau
Lerninhalte
- Hands-on AM Prozessvor- und nachbereitung
- Hands-on Druckversuche
- Identifizierung von AM Bauteilen
- Design for AM
Highight und Inklusivleistungen
- Umfangreiche Schulungsunterlagen
- Besuch von Best-Practice AM Unternehmen
- Führung durch die Technologielandschaft der ACAM Forschungspartner an der RWTH Aachen
- Rahmenprogramm mit den Events “Aktiv”, “Kultur” und “Sport”
- Unterkunft und Vollverpflegung
- T-Shirt
- Teilnahmezertifikat
- … und jede Menge Spaß an der additiven Fertigung!